Cape Canaveral – Launch Complex LC-34
Hier beginne ich mit dem Baubericht zum Launch Complex 34 in Cape Canaveral, von wo aus am 11 Oktober 1968 mit der Apollo 7 Mission der erste bemannte Raumflug im Rahmen des Apollo Programms startete.
Der Komplex wird, passend zu meiner Saturn 1B Rakete, im Maßstab 1:144 gebaut. Da es davon keinen Bausatz gibt, werden alle Strukturen aus Evergreenprofilen und Plastic-Sheet gescratcht. Vorlagen und Maße sind schwer zu finden und werden in historischen Fotos, Originalbauplänen und Videoaufnahmen der Apollo 7 Mission entnommen.
Themenübersicht
Starttisch (Launch Platform)
Der Starttisch ist die eigentliche Startrampe auf der die Saturn 1B zum Start aufgestellt wird. Er besteht aus Beton, hat eine Höhe von 8 Metern und eine Grundfläche von 13 x 13 Metern. In der Mitte befindet sich ein 8 Meter durchmessendes Loch, durch dass der Flammenstrahl der Raketentriebwerke stößt, um Schäden am Starttisch weitestmöglich zu vermeiden.
Flammendeflektor (Flame Deflector)
Der Flammendeflektor wird zum Start der Saturn 1B unter den Starttisch geschoben und leitet den zu Boden gerichteten Feuerstoß der 8 Triebwerke zu den Seiten um. Somit werden Schäden am Betonboden vermieden.