MiG-21 SMT | 1:144 | Eduard
Mit dieser MiG-21 aus dem Hause Eduard fand eines der meistproduzierten Kampfflugzeuge der WKII Nachkriegszeit den Weg auf meinen Basteltisch.
WeiterlesenBell UH-1B | 1:72 | Italeri
Aus dem Hause Italeri stammend, wurde dieser Helikopter (für meine Frau zum Geburtstag) innerhalb von nur 3 Tagen zusammengebaut und lackiert.
Weiterlesen1:350 Star Wars Modelle im 3D-Druck | Shapeways
3D-Druck boomt und setzt der Phantasie im Modellbau kaum noch Grenzen. Die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, sich ein wenig mit dieser Thematik zu befassen.
WeiterlesenDio-, Modell- & Figurensockel von Roland Dörrich
Großartige Sockel in drei Farbvarianten und in beliebigen Größen zu noch besseren Preisen!
WeiterlesenBismarck Update
Update vom 19.02.2020 – Die mittlere Artillerie (15 cm MA) wird verfeinert und Problemlösungen.
WeiterlesenSchrödingers Kreuzverhör
Kennt ihr das? Ihr fahrt kurz zum Modellbau-Fachgeschäft, um schnell ein paar Farben zu besorgen. Ein schöner Traum, der nur selten wahr wird aber gar nicht mal so selten im Kreuzverhör der Partnerin endet.
WeiterlesenDas (fast) perfekte Vebrechen
Kennt ihr das? Ihr habt wieder einmal ein (oder mehrere) Modelle bestellt, obwohl ihr noch kistenweise ungebauter Modelle im Keller stehen habt. Eure bessere Hälfte soll das nicht zwingend mitbekommen…
WeiterlesenSchlachtschiff Bismarck PE
Maßstab 1:350 | Revell
inkl. Artwox Echtholzdecks; gedrehte Rohre & Masten; zahllose Fotoätzteile (Eduard & Pontos); Länge: 72cm
WeiterlesenMiG-21 SMT – Cockpit
ProfiPack Edition im Maßstab 1:48 von Eduard wartet mit hochdetailliertem Cockpit auf.
WeiterlesenMAD-3R Marauder | Bandai
Ausgerüstet mit zwei PPK, zwei Lasern und einer Autokanone, ist dieses 75 Tonnen schwere Ungetüm der Alptraum eines jedes Mechkriegers.
WeiterlesenProjekt Bismarck | 1:200
Ich habe meinen alten Baubericht zum Schlachtschiff Bismarck aus der Sammelserie von Hachette (2006-2010) ausgegraben und etwas aufbereitet. Leider wurde das Modell nie fertig.
WeiterlesenDas böse Teppichmonster!
Vor einigen Tagen wurde mir, wie so oft beim Hantieren mit Kleinstteilen im Modellbau, mein Erzfeind, die Schwerkraft, zum Verhängnis…
Weiterlesen